THE IMPACT

Das Digital Experience Center in Erlangen

Digitale Inhalte begreifbar machen: „The Impact“ ist ein interaktives Ausstellungskonzept, das durch moderne Touch-Anwendungen, klare User Experience und starke visuelle Inszenierung begeistert. So wird komplexe Information zum eindrucksvollen Erlebnis.

Herausforderungen

  • Customer Journey
    Anpassung der Touren an die spezifischen Räume und Zielgruppen.
  • Technische Integration
    Einbindung des Guide Tablets und RFID-Regals ins CMS für zentrale Steuerung.
  • Kollaboration
    Enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern pave GmbH und Studio B12 für eine nahtlose Implementierung.
  • Multilinguale Touren
    Entwicklung von Touren in zwei Sprachen für diverse Besuchergruppen.

Showroom Überblick

Das Digital Experience Center ist das neu eröffnete Erlebniszentrum in Erlangen, welches das Siemens Digital Enterprise greifbar und interaktiv macht. Hier können Besucher*innen Produkte und Lösungen erleben, die sie bei ihrer digitalen Transformation unterstützen können. Anhand anschaulicher und realistischer Beispiele wird hier die gesamte Prozesskette vom technischen Design über Arbeitsvorbereitung und Produktion bis zum Versand eines Produktes aufgezeigt. Der gesamte Neubau inklusive des Showrooms wurde im Juli 2023 in Anwesenheit vom ehemaligen Kanzler Olaf Scholz feierlich eröffnet.

Panoramafoto eines modernen Messestands mit sechs interaktiven Stationen, jeweils ausgestattet mit einem Touchscreen und einem großen Monitor darüber. Die Monitore zeigen verschiedene Themen wie "Product Design & Simulation", "Factory Planning" und "Shopfloor Preparation". Über den Stationen verläuft eine durchgehende Wandgrafik mit stilisierten Wellenlinien in Blau- und Grüntönen. Oben rechts befindet sich ein großes Schild mit der Aufschrift: "The Impact – Experience Center for Digital Transformation". Der Boden ist dunkelgrau, die Sockel der Stationen leuchten dezent blau von unten.
Seitenansicht einer modernen Virtual-Reality-Brille in dunklem Grau, liegend auf einer blauen Oberfläche vor einem abstrakten Hintergrund mit blauer Wellen-Grafik. Ein Anschlusskabel ist sichtbar mit dem Gerät verbunden. Die Szene vermittelt ein Hightech-Umfeld, vermutlich in einem Ausstellungs- oder Showroom-Kontext.
Dreidimensionaler Grundriss des Experience Centers auf dunklem Hintergrund, mit farblich hervorgehobenen Bereichen wie „Digital World“, „Production Machines“ und „Ideas“. Alle Räume sind beschriftet, Aufzüge und Treppenhäuser sind eingezeichnet.

Das Produkt im Mittelpunkt

Im „The Impact“ steht das Produkt immer im Vordergrund. Es ist der rote Faden, der sich durch jede Inszenierung, ob Showroom oder Tour, zieht – eingebettet in eine eindrucksvolle Mischung aus digitaler und realer Präsentation. Der modulare Aufbau des Showrooms ermöglicht Besucher*innen geführte Touren durch fünf thematische Stationen. Jede Tour kann innerhalb kürzester Zeit an die Bedürfnisse der Gäste angepasst werden. So entstehen lebendige und relevante Erlebnisse, die jedes Produkt in seinem optimalen Kontext präsentieren. Ein Highlight: die Präsentation des eRod. In klassischer Showmanier wird das Fahrzeug zum Star einer immersiven Inszenierung, bei der Touchpoints, Technologie und Raumgestaltung Hand in Hand gehen.

Holografisch wirkende 3D-Darstellung eines weißen Sportwagen-Modells (eRod) in einem beleuchteten, schwarzen Schaukasten mit Glasfront. Der Hintergrund ist weich verlaufend in Blau- und Grüntönen gehalten. Die Box wirkt modern, fast futuristisch, und betont die digitale Inszenierung des Fahrzeugs.

Gemeinsames Vorgehen

Tablet mit geöffneter Raumsteuerungsoberfläche, auf dem sich unter anderem der Bereich „AM Factory“ aktivieren lässt. Die Benutzeroberfläche zeigt verschiedene Schalter und Regler zur Licht- und Displaysteuerung, eingebettet in eine tiefblaue Umgebung.

Als wir von Siemens den Auftrag bekommen haben, das Digital Experience Center in Erlangen mitzugestalten, haben wir uns sehr gefreut, diese Aufgabe zu übernehmen. Zusammen mit unseren Partnern Studio B12 und pave GmbH haben wir eine ganzheitliche Customer Journey entwickelt, die perfekt auf die Räumlichkeiten und die verschiedenen Zielgruppen des Standorts angepasst worden ist. Für die Tourführung haben wir unser Guide Tablet eingesetzt und in Zusammenarbeit mit den Guides verschiedene Touren konfiguriert sowie Inhalte und Assets direkt in unser Headless CMS eingespielt. Die Toureninhalte lassen sich dabei mit wenigen Klicks individuell auf verschiedene Gruppen und Abläufe abstimmen. Zusätzlich ist das Siemens Digital Visitor Management integriert, über das Besucher*innen Touren buchen können, die anschließend über das Guide Tablet bereitgestellt werden.

Ebenso konnten wir zusammen mit pave und mit Hilfe der Guide Tablets die Raumsteuerung abbilden. Auch Entwicklungen wie ein RFID-Regal wurden umgesetzt. Die Inhalte dieses Regals werden über das B12-Touch Headless CMS gepflegt und aktualisiert, sodass das Assetmanagement vollständig über ein zentrales System erfolgt.

Pave übernahm die technische Gesamtplanung sowie die Umsetzung der baulichen und medientechnischen Komponenten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung hat die pave GmbH entscheidend dazu beigetragen, die von uns konzipierten Inhalte abzubilden und durch gezielte räumliche Inszenierung ein immersives Erlebnis zu schaffen.

Blick in einen abgedunkelten Raum mit großem Bildschirm, auf dem eine virtuelle Ausstellungsfläche zu sehen ist. Rechts sitzt ein Besucher mit einem Controller in der Hand, der den Raum beobachtet. Die Darstellung vermittelt ein Mixed-Reality-Erlebnis.
Industrielle Verpackungsmaschine im Showroom „Real World“, umgeben von Bildschirmen und LED-Wänden. Die Maschine verarbeitet Papierverpackungen und ist von modernen Präsentationselementen umgeben, die Digitalisierung und Produktion verbinden.
Panoramaaufnahme eines futuristischen Kinosaals mit gebogener Sitzbank und großflächigen LED-Wänden, die stilisierte Porträts von Menschen in blau-grüner Ästhetik zeigen. Die Sitznischen sind beleuchtet, der Raum ist immersiv inszeniert.

Status Quo

Seit der Eröffnung erfreut sich der Showroom großer Beliebtheit und wir sind zwecks Weiterentwicklung im regen Austausch mit unseren Kund*innen, um den Besucher*innen ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Ebenso unterstützen wir unseren Kunden Siemens am Standort Erlangen bei seiner Strategie im Bereich des Metaverses, um die Story auch in die digitale Welt zu übertragen.

Detailaufnahme eines schwarzen Bedienfelds mit dem Wort „Live“, beleuchteten Knöpfen und einer Tastatur im Vordergrund. Im Hintergrund ist ein Monitorfuß zu erkennen. Die Szene vermittelt einen modernen Arbeitsplatz oder eine interaktive Steuereinheit.
Flurbereich mit großflächigen Porträtbildern und dem Schild „The Impact – Experience Center for Digital Transformation“. Die Wandgestaltung ist modern und einladend, mit indirekter Beleuchtung und klaren Farben.
Ausstellungsbereich „Digital World“ mit blauer LED-Wand und digitalen Exponaten an der Wand. Zahlreiche Bauteile und Modelle sind auf kleinen Podesten ausgestellt, begleitet von Touchscreens und Lichtinszenierung in Blau.

Ergebnisse

9.000 Besucher*innen
seit Eröffnung Juli 2023
4 variable Touren
in 2 Sprachen

Ähnliche Projekte